Apple weitet Self Service Repair auf die iPhone‑17‑Reihe aus
Apple erweitert sein Self Service Repair: Besitzer der iPhone‑17‑Reihe können Originalteile bestellen, Anleitungen laden und ihre Geräte selbst reparieren.
Apple erweitert sein Self Service Repair: Besitzer der iPhone‑17‑Reihe können Originalteile bestellen, Anleitungen laden und ihre Geräte selbst reparieren.
© selfservicerepair.com
Apple hat sein Self Service Repair-Programm ausgeweitet, das im April 2022 in den USA gestartet ist. Besitzerinnen und Besitzer der iPhone‑17‑Reihe können jetzt Originalteile bestellen und Reparaturen an ihren Geräten selbst übernehmen.
Über das offizielle Portal für Self Service Repair lassen sich Komponenten kaufen – von Kamera und Akku bis zu Lautsprechern, Glas und weiteren Bauteilen – und die dazugehörigen, offiziellen Reparaturanleitungen herunterladen. Das Angebot gilt in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Kanada sowie in mehreren Ländern der Europäischen Union.
Apple unterstreicht, dass sich Reparaturen nur für Personen mit ausreichend technischem Geschick eignen. Selbst mit Schritt-für-Schritt-Handbüchern bleibt der Prozess anspruchsvoll und verlangt Sorgfalt.
Mit der Erweiterung hält das Unternehmen an einem Modell fest, das Wartung zugänglicher und umweltbewusster denkt. Nutzerinnen und Nutzer erhalten die Möglichkeit, die Lebensdauer ihrer iPhones zu verlängern, ohne ein Servicecenter aufsuchen zu müssen. Das wirkt wie ein abgewogener Schritt, der versierte Tüftlerinnen und Tüftler stärker einbindet und funktionierende Geräte länger im Einsatz hält – eine Entscheidung, die in der Praxis vielen entgegenkommen dürfte.