Atari 2600+ Pac‑Man Edition: gelbe Retro-Konsole mit Pac‑Man 2‑in‑1, HDMI und Wireless-Joystick

Atari hat eine neue Interpretation seiner Retro-Konsole vorgestellt: die Atari 2600+ Pac‑Man Edition in kräftigem Gelb. Entstanden in Zusammenarbeit mit Plaion Replai und Namco, versteht sich das Modell als Verneigung vor Pac‑Man, einer Ikone der goldenen Videospiel-Ära. Das komplett gelbe Gehäuse wirkt wie ein verspielter Wink an die Figur und setzt sofort die Tonalität.

Optisch knüpft die Konsole an den Atari 2600 der späten 1970er an, ist aber vollständig für moderne Fernseher gerüstet. Unterstützt werden originale Atari‑2600‑ und 7800‑Cartridges, außerdem liegt das exklusive Pac‑Man: Double Feature 2‑in‑1 mit zwei Versionen des Klassikers bei. So fühlt sich das Gerät startklar an, sobald es angeschlossen ist.

Dem Vorbild treu geblieben, ist die 2600+ ein reines Modulsystem und richtet sich in erster Linie an Sammler und Retro‑Fans. Zu den zeitgemäßen Akzenten zählen HDMI‑Ausgang, Stromversorgung über USB‑C sowie die Unterstützung von 4:3‑ und 16:9‑Formaten. Diese Mischung aus alter Medienhaptik und moderner Bequemlichkeit trifft exakt den Nerv vieler Nostalgiker.

Allerdings fehlen USB‑Ports und SD‑Kartenslots, weshalb für Drittanbieter‑Titel oder ROM‑Dateien eine spezielle Flash‑Cartridge nötig ist. Das ist eine bewusst puristische Entscheidung, die das Ritual des physischen Moduls bewahrt – auch wenn Tüftler dafür einen zusätzlichen Schritt einplanen müssen.

Die Atari 2600+ Pac‑Man Edition kostet $169 und wird mit einem gelben, kabellosen Pac‑Man CX‑40+‑Joystick ausgeliefert. Zusätzliche Gamepads in den Geisterfarben – Rot (Blinky), Pink (Pinky), Blau (Inky) und Orange (Clyde) – sind für jeweils $39 erhältlich. Wie Atari‑Chef Wade Rosen erklärte, solle die Edition das gemeinsame Erbe von Atari und Pac‑Man feiern und das anhaltende Jagdgefühl verkörpern, das Generationen von Spielerinnen und Spielern inspiriert hat. Die Botschaft passt zur Hardware: Nostalgie, verpackt in einen unübersehbar leuchtenden Ton.