Xiaomi 17 Ultra: zwei Versionen mit UWB, Beidou und 200-MP-Periskop
Xiaomi 17 Ultra kommt in zwei Varianten mit UWB und Beidou/Tiantong, 6,8-Zoll-2K-OLED, Snapdragon 8 Elite Gen 5, 200-MP-Periskop und Preis ab 6.000 Yuan, IP68.
Xiaomi 17 Ultra kommt in zwei Varianten mit UWB und Beidou/Tiantong, 6,8-Zoll-2K-OLED, Snapdragon 8 Elite Gen 5, 200-MP-Periskop und Preis ab 6.000 Yuan, IP68.
© A. Krivonosov
Xiaomi bereitet die Einführung des Flaggschiffs 17 Ultra in zwei Ausführungen vor. Nach Angaben des Insiders Digital Chat Station hat das Smartphone in China bereits die Zertifizierung mit den Modellnummern 2512BPNDAC und 25128PNA1C erhalten. Beide Varianten unterstützen Ultra-Wideband (UWB), während das Topmodell zusätzlich Telefonate über das Tiantong-System und den Austausch kurzer Nachrichten via Beidou ermöglicht – praktisch, wenn abseits des Mobilfunknetzes Erreichbarkeit gefragt ist.
Bei der Ausstattung deuten die Gerüchte auf ein 6,8 Zoll großes 2K-OLED mit 120 Hz hin. Im Zentrum arbeitet der neueste Snapdragon 8 Elite Gen 5 für Flaggschiff-Leistung. Erwartet werden außerdem kabelloses Laden, Wasserschutz nach IP68 und eine hochkapazitive Xiaomi-Jinsha-River-Batterie der nächsten Generation.
Im Fokus steht das Kamerasystem. Ein 50-Megapixel-Hauptsensor mit großer Matrix wird mit einem 200-Megapixel-Periskop-Tele kombiniert, das mehrere Brennweiten abdeckt und sogar Makro-Aufnahmen ermöglicht. Quellen gehen davon aus, dass das Telefon dank erweitertem Dynamikumfang in jedem Licht detailreiche Bilder liefert.
Geplant sind Farbvarianten in Schwarz, Weiß und Violett, der Verkaufsstart wird vor dem chinesischen Neujahrsfest erwartet. Die Basisversion soll vorläufig rund 6.000 Yuan (etwa 845 US-Dollar) kosten. Mit zwei Ausstattungsstufen und Satellitenfunk an Bord drängt Xiaomi noch entschiedener ins Premium-Segment und positioniert das Ultra als mehr als nur ein Smartphone – als verlässliches Werkzeug für anspruchsvolle Umgebungen.