Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 6 und Gen 6 Pro: Leak zu Architektur, GPU und LPDDR6

Qualcomm verkompliziert offenbar erneut die Bezeichnungen seiner Flaggschiff-Prozessoren. Nachdem die Snapdragon‑8‑Reihe 2024 in Snapdragon 8 Elite umbenannt wurde und 2025 der Snapdragon 8 Elite Gen 5 erschien, bereitet das Unternehmen laut dem Leaker Digital Chat Station den nächsten Chip in zwei Ausführungen vor: Snapdragon 8 Elite Gen 6 und Snapdragon 8 Elite Gen 6 Pro.

Dem Leak zufolge soll die Pro-Version als vollwertiger Nachfolger des aktuellen Elite Gen 5 antreten, während das Standardmodell mit einer leicht abgespeckten Konfiguration kommt, die den Großteil der Kernfunktionen beibehält. Beide Chips sollen auf TSMCs verfeinertem N2P-Knoten entstehen und Qualcomms dritte Generation der eigenen CPU-Architektur mit einem 2+3+3‑Kernlayout nutzen. Die entscheidenden Unterschiede dürften sich bei der Grafik zeigen: Für das Pro-Modell ist eine stärkere GPU samt Unterstützung für LPDDR6 im Gespräch, während die Standardvariante voraussichtlich bei LPDDR5X bleibt.

Zusätzlich will Qualcomm im selben Jahr einen Snapdragon 8 Gen 5 als Sub-Flaggschiff bringen – eine Entscheidung, die die hauseigene Nummerierung weiter verwässert. Angefangen hatte alles 2022 mit dem Snapdragon 8 Gen 1, gefolgt von Gen 2 und Gen 3. Mit dem Schwenk auf das Label „Elite“ formt der Konzern sein Schema offenbar um und setzt bei Topmodellen zunehmend auf den Zusatz „Pro“. Das schärft zwar die Produktstufen, sorgt am Ende aber kaum für mehr Transparenz beim Kauf.

Beide neuen Chips sollen dank des aktualisierten Fertigungsprozesses und interner Architektur-Optimierungen spürbare Fortschritte bei Leistung und Energieeffizienz gegenüber Gen 5 liefern. Analysten geben zu bedenken, dass der Wechsel auf TSMCs 2‑nm‑N2P‑Plattform und die Einführung von LPDDR6 die Herstellungskosten deutlich erhöhen könnten. Das wiederum könnte die Preise für Smartphones mit Snapdragon 8 Elite Gen 6 bis 2027 nach oben treiben.