Chrome erweitert Autofill: Ausweis- und Fahrzeugdaten sicher automatisch eintragen

Google hat den Funktionsumfang von Chrome ausgebaut: Der Browser kann nun nicht nur Adressen und Passwörter automatisch eintragen, sondern auch Reisepassdaten, Informationen zum Führerschein, Zulassungsdaten und die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN). Die Erweiterung soll Online-Anträge und Formulare zügiger machen, indem Chrome gespeicherte Angaben übernimmt – statt alles immer wieder neu tippen zu müssen. Eine kleine Änderung mit spürbarem Effekt im Alltag.

Das Update verbessert zudem die Erkennung nicht standardisierter Formulare, was die Eingaben präziser werden lässt. Sämtliche Daten werden verschlüsselt gespeichert und nur mit Zustimmung genutzt: Bevor etwas eingefügt wird, fragt Chrome nach einer Bestätigung. Diese zusätzliche Etappe schafft Vertrauen, ohne den Ablauf auszubremsen.

Die Funktion ist seit dem 4. November weltweit auf allen Desktop-Versionen des Browsers verfügbar. In den kommenden Monaten will Google weitere Datentypen unterstützen. Außerdem hat Chrome für Nutzerinnen und Nutzer in den USA eine Integration mit Gemini erhalten und bereitet KI-gestützte Funktionen vor: eine klügere Suche in der Adressleiste, Schutz vor betrügerischen KI-Websites und automatische Passwortänderungen. Die Stoßrichtung ist klar: mehr Automatisierung, weniger Reibung – mit Leitplanken dort, wo sie zählen.