Exynos 2600 im 2-nm-Verfahren: Geekbench nahe Apple M5, stärker als Snapdragon 8 Elite Gen 5, für Galaxy S26 erwartet

Samsung steht offenbar vor einem großen Sprung bei seinen eigenen Mobilprozessoren. Frischen Leaks zufolge erreicht der neue Exynos 2600, gefertigt im 2-nm-Verfahren mit Gate-All-Around-Transistoren, auffällige Geekbench-Werte: 4.217 im Single-Core und 13.482 im Multi-Core. Diese Zahlen rücken nahe an die Leistung des Apple M5 heran und liegen über der des Snapdragon 8 Elite Gen 5 – ein Zeichen, dass der Abstand an der Spitze kleiner werden könnte.

Der Chip setzt auf eine 1+3+6-Architektur: ein Kern taktet mit 4,2 GHz, drei Performance-Kerne mit 3,56 GHz und sechs Effizienzkerne mit 2,76 GHz. Diese Mischung soll rohen Schub mit Zurückhaltung beim Verbrauch verbinden. Hinzu kommt die GAA-Technik, die Leckströme reduziert und die Stabilität verbessert – damit dürfte der Exynos 2600 nicht nur schneller, sondern auch sparsamer sein als seine Vorgänger.

Gerüchte deuten darauf hin, dass der Exynos 2600 die Galaxy-S26-Modelle für Europa und Südkorea antreiben soll, während in den USA, China und Japan voraussichtlich weiterhin der Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz kommt. Selbst dann wirkt ein 2-nm-Eigenchip in den Flaggschiffen wie ein strategischer Schritt, um die Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern und Samsung Foundry im Wettbewerb mit TSMC zu stärken.