Wie Gemini Google Maps smarter macht: Sprachsteuerung, Landmarken und Verkehrs-Alerts
Google integriert Gemini in Maps: Sprachmodus, ortsbezogene Wegbeschreibung, E-Auto-Ladestationen, Traffic-Alerts und Kamera-Infos – für sicherere Fahrten.
Google integriert Gemini in Maps: Sprachmodus, ortsbezogene Wegbeschreibung, E-Auto-Ladestationen, Traffic-Alerts und Kamera-Infos – für sicherere Fahrten.
© RusPhotoBank
Google hat die Integration seiner KI Gemini in Google Maps angekündigt, um die Navigation intelligenter und fahrfreundlicher zu machen. Die aktualisierte App führt einen Gesprächsmodus ein: Man spricht per Spracheingabe mit Maps, ohne den Bildschirm zu berühren – die Aufmerksamkeit bleibt damit dort, wo sie sein soll: auf der Straße.
Mit Gemini an Bord lassen sich entlang der Route nach Orten fragen, Ladestationen für E-Autos finden, die voraussichtliche Ankunftszeit mit Kontakten teilen oder Aufgaben direkt im Kalender ablegen. Wer etwa ein günstiges veganes Lokal auf dem Weg sucht oder wissen will, wo es am Ziel Parkplätze gibt, bekommt passende Vorschläge und stellt die Route anschließend per Sprachbefehl ein. Solche kleinen Abkürzungen sparen in der Praxis Zeit, reduzieren Ablenkungen und straffen die Fahrt.
Neu ist auch eine Orientierung an markanten Punkten. Statt nüchterner Ansagen wie in 300 Metern abbiegen verweist der Routenführer auf vertraute Hinweise – zum Beispiel auf ein Rechtsabbiegen hinter dem Restaurant Thai Siam. Möglich wird das durch die Auswertung der Google-Maps-Daten zusammen mit Bildmaterial aus Street View. Wegbeschreibungen, die an realen Bezugspunkten hängen, sind schlicht leichter nachzuvollziehen und klingen näher an der Alltagssprache.
Gemini kann zudem frühzeitig vor Staus warnen – über Proactive Traffic Alerts, ein Feature, das zunächst für Android-Nutzerinnen und -Nutzer in den USA ausgerollt wird. Solche Vorab-Hinweise ersparen oft vermeidbare Engpässe.
Eine weitere Ergänzung erlaubt es, unterwegs die Kamera auf Orte zu richten und Informationen dazu abzurufen – inklusive Bewertungen und Rezensionen. Maps rückt damit ein Stück weit vom reinen Navigationswerkzeug in Richtung spontaner Entdeckungshelfer; praktisch, wenn man eine kurze Pause plant, ohne den Fluss der Fahrt zu unterbrechen.