Android Diebstahlschutz: Play-Dienste sichern Einstellungen automatisch in der Cloud
Google bringt mit Play-Diensten v25.34 das September-Update: Android-Diebstahlschutz als Cloud-Backup, Einstellungen werden beim Wechsel wiederhergestellt.
Google bringt mit Play-Diensten v25.34 das September-Update: Android-Diebstahlschutz als Cloud-Backup, Einstellungen werden beim Wechsel wiederhergestellt.
RusPhotoBank
Google verpasst Android eine zusätzliche Portion Komfort und Sicherheit. Mit dem September-Update der Play-Dienste werden Diebstahlschutz-Einstellungen automatisch in der Cloud gesichert und beim Datenumzug wiederhergestellt. Bislang musste nach einem Reset oder dem Wechsel auf ein neues Handy der Diebstahlschutz von Hand reaktiviert werden – künftig erledigt das System diesen Schritt selbst.
Zum Paket gehören unter anderem eine Sperre bei Diebstahlerkennung, eine Offline-Gerätesperre, das Sperren aus der Ferne und weitere Funktionen. Sie sollen Dieben das Leben schwerer machen und Besitzerinnen und Besitzern die Chance geben, ein Smartphone zurückzubekommen oder zumindest ihre Daten zu schützen. Wer ein Backup einspielt, muss die Einrichtung nicht wiederholen; persönliche Präferenzen kehren automatisch zurück. Wichtig dabei: War der Schutz zuvor deaktiviert, bleibt er auch nach der Wiederherstellung ausgeschaltet.
App-Daten, WLAN-Netze und zentrale Geräteeinstellungen speichert Google schon lange in der Cloud. Den Diebstahlschutz in diese Liste aufzunehmen wirkt konsequent: weniger Kleinkram für Nutzerinnen und Nutzer, und Geräte sind standardmäßig einen Tick besser abgesichert. Das Update v25.34 wird schrittweise verteilt, daher erreicht es nicht alle Geräte sofort. Eine unauffällige Änderung, die den Wert des Android-Ökosystems dennoch stärkt.