HEDDphone D1: offener Referenzkopfhörer fürs Studio‑Monitoring

Der deutsche Hersteller HEDD (Heinz Electrodynamic Design) stellt den HEDDphone D1 vor – ein neues offenes Referenzkopfhörer-Modell für professionelles Monitoring und Studioeinsatz. In Berlin von Hand gefertigt, setzt das Modell auf dünnschichtige Kohlefaser-Membranen (TPCD), die in Zusammenarbeit mit Composite Sound entstanden sind.

Laut Hersteller bieten diese Membranen eine höhere Steifigkeit als herkömmliche Materialien, was zu präzisem Antritt und einem erweiterten Frequenzbereich von 5 Hz bis 40 kHz führt. Die Impedanz liegt bei 32 Ohm, der maximale Schalldruckpegel erreicht 100 dB bei 1 mW. Auf dem Papier lässt das Datenblatt eine klare Fokussierung auf Transientenpräzision und große Übertragungsbandbreite erkennen.

Die offene akustische Bauweise sorgt für eine weiträumige, natürliche Bühne, während perforierte Velourspolster lange Sessions angenehm halten sollen. Zum Lieferumfang gehören zwei Y‑Kabel mit 3,5‑mm‑(Mono-)Steckern, ein 6,35‑mm‑Adapter sowie ein Marken-Case für Aufbewahrung und Transport. Das Paket wirkt praxisgerecht geschnürt.

Der Neuling bringt 350 Gramm auf die Waage und kommt mit fünf Jahren Garantie – ein beruhigendes Detail. Der HEDDphone D1 ist bereits über offizielle Vertriebspartner erhältlich und kostet 799 US‑Dollar beziehungsweise 699 Euro.