Sony bereitet Xperia 1 VIII und Xperia 10 VIII für 2026 vor

Frühe Hinweise zu Sonys nächsten Xperia-Smartphones sind aufgetaucht und deuten auf einen Start im Jahr 2026 hin. Das Unternehmen bereitet das Flaggschiff Xperia 1 VIII und das Mittelklasse-Modell Xperia 10 VIII vor – die Nachfolger des Xperia 1 VII und des Xperia 10 VII, die früher in diesem Jahr vorgestellt wurden.

Die Informationen stammen aus einer Datenbank zur SIM-Registrierung, auf die The Walkman Blog aufmerksam gemacht hat. Aufgeführt sind sechs Varianten des Xperia 10 VIII – PM-1530-BV, PM-1531-BV, PM-1532-BV, PM-1533-BV, PM-1534-BV und PM-1555-BV – vermutlich regionale Ausführungen desselben Geräts. Zudem wird eine zusätzliche Version des Xperia 1 VIII erwähnt, die mutmaßlich auf den japanischen Markt zielt. Die Vielzahl an Varianten wirkt wie ein sorgfältig geplantes Rollout statt eines bloßen Pflicht-Updates.

Beim Flaggschiff soll das Xperia 1 VIII auf Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen – jenen Chip, der Berichten zufolge auch in Samsungs Galaxy-S26-Reihe landen soll. Für das Xperia 10 VIII deuten die Erwartungen auf einen Prozessor der Snapdragon‑6‑Serie oder eine vergleichbare Plattform hin, im Einklang mit Sonys Ansatz in der Mittelklasse. Dieser Kurs setzt üblicherweise auf ausgewogene Leistung statt Datenblatt-Feuerwerk.

Während Sony beide Modelle vorbereitet, erhält das aktuelle Xperia 10 VII in mehreren Regionen, darunter Europa und Japan, bereits das Update auf Android 16. Der Rollout umfasst auch die Vorjahres-Flaggschiffe Xperia 1 VI und Xperia 1 VII. Das konstante Update-Tempo hält die bestehende Nutzerschaft bei der Stange, während die nächste Generation Gestalt annimmt.

Konkrete Spezifikationen bleiben vorerst unter Verschluss. Nach dem Muster früherer Generationen dürfte das Xperia 1 VIII das markentypische, hochformatige OLED-Display um die 6,5 Zoll beibehalten, starke Leistung liefern und deutlich auf Bildfunktionen setzen. Das Mittelklasse-Modell Xperia 10 VIII dürfte mit kompakterem Gehäuse, OLED-Panel und der für die Reihe bekannten langen Laufzeit punkten. Kurz gesagt: eher Feinschliff und Kontinuität als ein abrupter Kurswechsel – auch wenn der Druck durch Apple und Samsung zunimmt.

Beide Modelle sollen in der ersten Jahreshälfte 2026 vorgestellt werden. Sony setzt dabei augenscheinlich weiterhin auf die eigene, markante Formensprache und den Kamera-Fokus – und behauptet damit seine Position in einem dicht besetzten Markt.