HIAA im Test: iPhone 18 Pro mit Mini-Frontkamera, variabler Blende und Vapor-Chamber
Leak: Apple testet HIAA für ein minimalstes Frontkamera-Loch im iPhone 18 Pro. Face ID unter Display, variable Blende, Vapor-Chamber, Release 2026 geplant.
Leak: Apple testet HIAA für ein minimalstes Frontkamera-Loch im iPhone 18 Pro. Face ID unter Display, variable Blende, Vapor-Chamber, Release 2026 geplant.
© E. Vartanyan
Apple testet laut dem chinesischen Leaker Digital Chat Station einen neuen Ansatz zur Miniaturisierung der Frontkamera, der die Aussparung bei den kommenden iPhone‑18‑Pro‑Modellen weiter schrumpfen könnte.
Zum Einsatz kommen soll demnach ein Fertigungsverfahren für Displays namens HIAA (Hole‑in‑Active‑Area), entwickelt von Samsung und anderen. Dabei sitzt die Kamera in der aktiven Fläche eines OLED‑Panels, statt zusätzliches totes Material auszuschneiden. Per Laser‑Mikrobohrung wird eine winzige Öffnung direkt in der Arbeitsfläche erzeugt – die Blendenöffnung schrumpft damit auf das absolute Minimum.
Die gleiche Quelle hatte zuvor berichtet, Apple prüfe HIAA parallel zu Face ID unter dem Display und habe sogar erwogen, die Selfie‑Kamera in die linke obere Ecke zu verlagern. Der aktuelle Leak lässt offen, ob das iPhone 18 Pro eine verkleinerte Dynamic Island beibehält oder auf ein isoliertes Kameraelement umstellt.
Abseits der engeren Aussparung wird für das iPhone 18 Pro zudem eine variable Blende erwartet, ein transparenter Abschnitt im Keramikglas rund um die MagSafe‑Zone sowie ein in Stahl gefasster Akku – angeblich in Verbindung mit einem Vapor‑Chamber‑Kühlsystem. Zusammengenommen zeichnet sich der Versuch ab, die Optik zu entschlacken und thermische Reserven zu erhöhen, ohne sich vom vertrauten Apple‑Rezept zu entfernen.
Beim Zeitplan heißt es, iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max sollen im September 2026 erscheinen – flankiert von einem neuen iPhone Air und einem faltbaren iPhone. Das reguläre iPhone 18 und das iPhone 18e könnten danach im Frühjahr 2027 folgen, Teil einer zweigeteilten Launch‑Strategie.