AYANEO Next 2 mit Ryzen AI MAX+ 395: Design, Leistung und Kühlung im Fokus
AYANEO Next 2 mit Ryzen AI MAX+ 395: neues Design, Dual-Lüfter, RDNA-3.5-Grafik und bis 65 W TDP. Details zu Display, Steuerung, Konkurrenz und Start 2025.
AYANEO Next 2 mit Ryzen AI MAX+ 395: neues Design, Dual-Lüfter, RDNA-3.5-Grafik und bis 65 W TDP. Details zu Display, Steuerung, Konkurrenz und Start 2025.
© AYANEO
AYANEO hat ein runderneuertes Design für sein Handheld Next 2 vorgestellt – eines der ersten Geräte auf Basis von AMDs Flaggschiff-APU Ryzen AI MAX+ 395. Der Handheld kommt mit komplett frischer Optik, einer deutlich stärkeren Hardware-Plattform und einem ausgefeilten Dual-Lüfter-Kühlsystem. Schon optisch markiert das Modell einen klaren Schnitt mit dem Vorgänger.
Im Inneren arbeitet ein Ryzen AI MAX+ 395 mit 16 Zen‑5‑Kernen sowie integrierter Radeon 8060S-Grafik mit 40 Compute Units auf RDNA‑3.5‑Basis. Laut AYANEO soll das System Leistung auf Niveau dedizierter GPUs liefern und zu den stärksten portablen PCs zählen. Auf dem Papier rückt es damit in Laptop-Gefilde vor – ein ambitioniertes Ziel für ein Handheld.
Das System setzt auf einen größeren internen Akku und optimierten Energieeinsatz; im Maximalmodus liegt die TDP bei 45 bis 65 Watt – für ein batteriebetriebenes Gerät bereits eine respektable technische Leistung. Diese Spielräume sind mutig und rücken die Kühlung ins Rampenlicht.
Beim Display stellt AYANEO erstklassige Bildqualität in Aussicht. Die Steuerung umfasst große Hall-Effect-Analogsticks, ein schwebendes Steuerkreuz, doppelte Trigger und Tasten sowie smarte Touchpads. Das Gehäuse orientiert sich stärker an einer klassischen Form, die an das AYANEO Kun erinnert, und verabschiedet sich vom früheren Zuschnitt, der Anleihen beim ROG Ally nahm.
Zu den weiteren Eckpunkten zählen die Unterstützung der hellen AYANEO Luminous Nameplate RGB-Beleuchtung, ein hybrides Kühlsystem und hohe Display-Helligkeit für komfortables Spielen unter unterschiedlichen Bedingungen. Die Betonung von Haptik und Rückmeldung lässt erkennen, dass AYANEO ein Premium-Gefühl anstrebt, das zur Hardware passt.
Die neue Konsole zielt direkt auf Geräte wie GPD Win 5, OneXPlayer OneXfly Apex und ROG Ally. AYANEO setzt dabei auf eine kräftige APU mit Fokus auf KI-Funktionen und Leistung auf Desktop-Niveau. Gehen die Versprechen auf, könnte das Next 2 die Messlatte für portable PCs neu setzen.
Zeitplan und Preis nennt der Hersteller noch nicht. Nach vorliegenden Informationen plant AYANEO die Einführung des Next 2 im Jahr 2025 – als eines der ersten Gaming-Handhelds auf der AMD-Strix-Halo-Plattform.