Samsung Galaxy S26 im Leak: Qi2-Magnetring, schlankes Design und Top-Performance

Die Galaxy-S26-Reihe von Samsung nimmt Gestalt an – mit spürbaren Fortschritten bei Design und Technik. Laut dem Insider Ice Universe soll das Basismodell nur 6,9 Millimeter messen und damit 0,3 Millimeter schlanker ausfallen als das Galaxy S25. Der vertikal angeordnete Dreifach-Kamerablock bleibt erhalten, diesmal als längliche „Pille“ ins Gehäuse integriert – ein Look, der an das Galaxy Z Fold 7 erinnert und bewusst Kontinuität signalisiert.

Die auffälligste Neuerung: ein integrierter Magnetring für Qi2 kabelloses Laden – ein Debüt auf Samsung-Smartphones. Damit lassen sich magnetische Zubehörteile direkt anheften, und das Gerät lädt ohne Zusatzhüllen. Frühere Modelle trugen lediglich das Label „Qi2 Ready“ und waren weiterhin auf kompatibles Zubehör angewiesen. Das nimmt spürbar Reibung aus dem Alltag und macht das System greifbar praktischer.

Erwartet werden ein 6,3-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit, wahlweise ein Exynos 2600 oder Snapdragon 8 Elite Gen 5, bis zu 12 GB RAM sowie eine aktualisierte One UI 8.5 auf Basis von Android 16. Die Kameras sind mit 50, 50 und 10 Megapixeln gelistet. Insgesamt liest sich das Paket klar und zielgerichtet – Performance und Display stehen im Mittelpunkt, ohne überflüssige Experimente.

Außerdem vorgesehen sind ein 4.300-mAh-Akku, 5G, Wi‑Fi 7, Bluetooth 6.0 und Schutz nach IP68. In Summe deutet alles darauf hin, dass das Galaxy S26 als bislang dünnstes und technologisch fortschrittlichstes Samsung-Flaggschiff aufläuft: eine feinere Silhouette kombiniert mit einem zeitgemäßen, magnetischen Ladesystem – eine pragmatische Paarung, die den Anspruch auf Feinschliff statt Überladung unterstreicht.